SKETCH TO REFLECT mit Frances Blümel & Verena Frohs
Workshop "SKETCH TO REFLECT" mit Frances Blümel & Verena Frohs

Apr 29 2025

/

Sketch to Reflect

Sketch to Reflect: Wenn Visualisierung auf Coaching trifft

Was für ein großartiger Start ins neue Jahr! Die Teilnehmenden unserer Veranstaltung tauchten in die Welt des Sketchnotings ein, reflektierten ihre Ziele, Wünsche und Vorhaben für 2025 und entwarfen dazu ihre ganz persönliche Sketchnote!

Die Geschichte, die uns verbindet

Hinter dem Workshop-Format “Sketch to Reflect” stehen wir, Frances Blüml und Verena Frohs. Was uns verbindet, ist unsere gemeinsame Studienzeit – wir waren interdisziplinär unterwegs und fühlten uns in vielen Kulturen zu Hause. Nach Jahren unterschiedlicher beruflicher Wege hat uns die Selbstständigkeit wieder zusammengeführt. Zwar sind wir nun nicht mehr ganz so jung und auch nicht mehr ständig in der Welt unterwegs, aber wir fühlen uns immer noch in unterschiedlichen Kontexten zu Hause. So kam die Idee, unsere Kompetenzen zu vereinen: Frances bringt ihr methodisch-didaktisches Know-how und ihre visuelle Superkraft ein, während Verena ihre langjährige Erfahrung in der Personalentwicklung und als Coach beisteuert.

Die Idee für den Workshop

Aus dieser gemeinsamen Vision entstand das Konzept für unseren Workshop. Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen des Sketchnotings und konkretisieren ihre persönlichen Ziele und Vorhaben für das Jahr. Dabei ließen wir uns von folgenden Grundannahmen leiten:


  • Sketchnoting ist einfacher als gedacht.

SKETCH TO REFLECT mit Frances Blümel & Verena Frohs

Deshalb ist Sketchnoting einfacher als gedacht:

_Mit einer Kombination aus Text, einfachen Symbolen und Grafikelementen können Ideen und Gedanken auf dem Papier lebendig werden.

_Ein leeres Blatt lässt sich Schritt für Schritt füllen und in ein ansprechendes Layout bringen.

_Reflexion ist ein wertvolles Werkzeug für die persönliche Weiterentwicklung.

_Im Dialog lassen sich Gedanken erweitern, ergänzen und verbildlichen.

Die Ergebnisse, die bestärken

Im Laufe des Workshops zeigte sich bei den Teilnehmenden, dass anfängliche Skepsis, wie etwa „Das kann ich nicht…“, schnell in Begeisterung umschlug: „Das war einfacher als gedacht und sieht richtig gut aus!“ Am Ende entstanden individuelle Sketchnotes, die die Teilnehmenden nun auf ihrem Weg durch das Jahr begleiten.
Unsere Zusammenarbeit hat uns zudem gezeigt, dass es sich lohnt, Kompetenzen zu verknüpfen, weil wir dabei voneinander lernen und Neues auszuprobieren, weil wir daran wachsen.
Frances Blüml und Verena Frohs

Frances Blüml
Verena Frohs

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert